FK004 Hans Weninger

Play

Hans Weninger

Mit der vierten Ausgabe steigen wir in die Geschichte des Sportkletterns ein. Hans Weninger berichtet über den ersten norddeutschen Klemmkeil, seine ersten Reibungskletterschuhe und die Evolutionsschritte vom klassischen Alpinismus zum Siegeszug des Bohrhakens. Weitere Themen sind Erstbegehungen, ein wunderschönes Tal in Norwegen und das sagenumwobene Camp 4 Ende der 1970er Jahre.

Foto: Peter Brunnert
Aufnahmedatum: 22.06.2012

Links:

FK003 Richard Goedeke

Play

Richard Goedeke Foto: Jutta Kühlmeyer

Richard Goedeke ist Alpinist aus ganzem Herzen und gibt in der dritten Ausgabe mit viel Begeisterung und Humor Einblicke in seine Biographie als Kletterer und Autor. Er ist Verfechter einer nach heutigen Gepflogenheiten puristischen Kletterethik und schätzt die Komplexität des traditionellen Bergsteigens. Im Gespräch erläutert er, warum die Kletterei für Ihn untrennbar mit dem Auftrag, Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu übernehmen, verbunden ist.

Foto: Jutta Kühlmeyer
Aufnahmedatum: 25.06.2012

Links:

FK002 Klaus Jäschke

Play

Klaus Jäschke in der Sächsischen Schweiz

Zur zweiten Ausgabe gibt es eine sehr persönliche Sicht auf die Geschichte der Kletterei in der sächsischen Schweiz. Im Gespräch mit Klaus Jäschke geht es um die Freude am Reisen, das richtige Maß Ehrgeiz und nicht zuletzt um besonders nette Kühe, die in den Alpen den Aufstieg erleichtern können.

Aufnahmedatum: 25.05.2012

Links:

FK001 Hartmut Ahlbrecht

Play
Hartmut Ahlbrecht
Hartmut Ahlbrecht 2004 in den Dolomiten

Zum Auftakt spreche ich mit Hartmut Ahlbrecht in Hameln über die Anfänge der norddeutschen Kletterei. Er ist seit 60 Jahren in den Felsen des Weser-Leine-Berglands unterwegs und gibt spannende Einblicke in Motivation, Kletterethik und Ausrüstung der frühen Tage. Im Gespräch geht es zudem um Reiselust, persönliche Tiefpunkte und die besondere Rolle der sächsischen Kletterei.

Aufnahmedatum: 19.05.2012

Links: